| Fachgebiet / Produkt / Sprache | 
							Durchgeführte Arbeiten | 
						
						
							
| Smallworld® Magik - Umgebung | 
							Mein Hauptsteckenpferd - hier kenne ich fast jede Schraube, auch in den "nervigen" Randbereichen wie Plotten, XML-Handling usw. usf. | 
						
						
							
| Smallworld® ACPs | 
							ACP sind die schnellen Schnittstellen, mit denen die Magik Welt mit der Aussenwelt kommunizieren kann. Alle Basisoperationen in Magik, welche über die Sprache C realisiert sind, werden über ACP angesprochen. Neuere Versionen unterstützen schnellen Datentransfer und die Sprache Java für den ACP, statt 'C'. Beides habe ich bereits mehrfach implementiert (SW-Lookup®, EIS-Schnittstelle). | 
						
						
							
| 'C' | 
							Eine heute veraltete Sprache, aber sehr nah am "richtigen Leben", also dem Kern des Computers, und daher sehr schnell. Mein größtes komplett in C geschriebenes Projekt datiert aus der Zeit vor friendlyGIS®, enthält aber allerhand Feinheiten wie einen kompletten Interpreter für eine generische Abfragesprache usw. | 
						
						
							
| 'C#' | 
							Sprich: Zeh-Scharp, objektorientierte, Microsoft-spezifische Variante von 'C'. Recht ähnlich zu Java. Ich pflege derzeit eine recht umfangreiche Anwendung mit Frontend, GIS-Anbindung und Webservices in dieser Sprache. | 
						
						
							
| Java | 
							Der Standard im Web und in allen möglichen Gerätschaften, objektorientiert, habe ich bisher vor allem für ACP und sonstige Schnittstellen verwendet. In SW-Lookup® ist der sogenannte Dispatcher - ein kleiner Webserver - in Java implementiert. | 
						
						
							
| ORACLE | 
							Bekanntestes Datenbanksystem. Setzt sozusagen den SQL Standard, wurde von mir zuletzt als Zielsystem für die Schnittstelle zu einer Webanwendung für Wartungs- und Instandhaltungsmanagement verwendet. | 
						
						
							
| SQL-Server | 
							Pendant von Microsoft zu ORACLE, ist die Basis des in C# geschriebenen Instandhaltungssystems, dessen Wartung ich derzeit betreue. | 
						
						
							
| XML | 
							Hiermit hat man heutzutage praktisch überall zu tun - das Smallworld® GUI ist damit konfiguriert, viele Schnittstellen basieren darauf, auch diese Homepage wurde aus XML mittels XSL-Transformationen generiert (Details würden jetzt zu weit führen). Ich setze es häufig ein, wobei ich auf Konformität und den Einsatz von Schemata zur Datendefinition achte, soweit sinnvoll. |